
Termine und Kontaktmöglichkeiten
Ansprechpartnerin

Mitmachen!
Ihr wollt mitmachen? Egal, ob langfristig oder nur beim nächsten Arbeitseinsatz? Dann meldet euch bei uns!
Oder schaut mal im Mitgliederbereich vorbei und beteiligt euch dort in den Foren.
Aktuelles aus der AG grüne HafenCity
AG Grün
23.6. ab 18 Uhr: Aktionstag auf der Drachenwiese
Heute ab 18 Uhr ist wieder Aktionstag auf der Drachenwiese: Wir möchten die Benjes-Hecke erweitern und suchen noch …
AG Grün
Und der zweite Preis geht an .... die Dracheninseln!
Wie wäre es, wenn nicht nur auf der Drachenwiese in der Lippeltstraße ein Biotop entsteht, sondern auch im …
AG Grün
Oper oder ein Park für alle auf dem Baakenhöft?
Den schönsten Ausblick über die Elbe hat man vom Baakenhöft, dieser Halbinsel, die in den Fluss hineinragt. Der riesige …
AG Grün
Die Forken und Spaten sind bereit
Acht Kubikmeter Sand und Erde liegen am Samstag, 12. Oktober, auf unserer Drachenwiese und müssen verteilt werden.
AG Grün
Wir haben gewonnen! Und sagen euch: danke!
Die besten zehn Klimaschutz-Projekte wurden von der nebenan.de Stiftung gesucht, und 329 Stimmen wurden für unser …
AG Grün
Apfelernte auf der Drachenwiese: Sonntag, 1. September, 11.30 Uhr
Zwei große Apfelbäume wachsen auf der Drachenwiese (Lippelstr. 1, gegenüber vom Großmarkt), die wir gemeinsam mit dem …
AG Grün
Unser neues Projekt: die Drachenwiese!
Eigentlich gehört die Fläche nicht mehr zur HafenCity, sondern zu Hammerbrook. Trotzdem hat die AG Grün sich dafür …
AG Grün
Der Haushaltsausschuss hat uns angehört
Linke und CDU hatten es durchgesetzt: eine öffentliche Anhörung im Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum …
AG Grün
Öffentliche Anhörung: MSC-Gebäude blockiert Kaltluftstrom in die City
Adolphsplatz 6, 3. Etage: Auf dem Großbildschirm zeigt eine Grafik, wie heute große Mengen von Kaltluft von der Elbe …
AG Grün
Umweltbehörde: BF 73 am Ericusfleet hat eine "wichtige Funktion" fürs Klima
Post von der SPD! Der Bürgerschaftsabgeordnete Simon Kuchinke hat die Umweltbehörde um Stellungnahme zu unserem Brief …
AG Grün
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die neue Stadtklimaanlyse der Umweltbehörde ist gerade veröffentlicht worden, und sie zeigt: In der HafenCity wird es …
AG Grün
Nistkästen-Inspektion im Lohsepark
Ein paar sonnige, etwas wärmere Tage und schon sind die Haussperlinge unterwegs. Genauer gesagt: auf …
AG Grün
Warum wird es immer noch nicht grüner?
9,4 Prozent Grün gibt es in der HafenCity, so die offizielle Zahl der HafenCity Hamburg GmbH. Der Durchschnitt im …
AG Grün
Grünausgleich im B-Plan HC 20: Note mangelhaft
Bei der frühzeitigen Beteiligung für das Dokumentationszentrum am Ericusfleet hatte das Netzwerk HafenCity der …
AG Grün
Besuch aus Harburg!
"Wir wären an einer Führung in Ihrem ,Urban Gardening' Bereich mit einem fachlichen Austausch im Dialog sehr …
AG Grün
Grüner wird's nicht? Hoffentlich doch!
10,2 Prozent öffentliches Grün gibt es in der HafenCity (offizielle Zahl der HCH); der Durchschnitt im Bezirk-Mitte …
AG Grün
Vortrag und fünf neue Wohnungen am Weltspatzentag
Tschilp, tschilp, tschilp: Die Haussperlinge haben sich dank guter Nistkästen, spendiert von Netzwerk Hafencity, Nabu …
AG Grün
Apfelernte im Lohsepark
Der Herbst ist da, und die Äpfel im Lohsepark sind reif! Deshalb möchten wir sie am Montag, den 3. Oktober, ernten und …
AG Grün
Fiep, fiep, fiep! Die Spatzen brüten wieder
Als "gefährdet" steht der Haussperling in Hamburg auf der Roten Liste. Warum? Unter anderem, weil Nistmöglichkeiten …
AG Grün
Futter für die Nachtfalter
Rosen-Malve, Krainer Thymian, Duftnachtkerze, Wilder Oregano, Nickendes Leimkraut: So bunt wie die Namen ist die …
AG Grün
Mehr Grün für die HafenCity: Die Workshop-Dokumentation ist fertig
64 Seiten lang ist die Dokumentation zum digitalen Workshop „Mehr Grün für die HafenCity“, den das Netzwerk HafenCity am …
AG Grün
Es ist angegärntnert!
Ein wenig trostlos sahen sie aus, die Holzcontainer und Bigbags entlang der Straße Am Hannoverschen Bahnhof. Die …
AG Grün
Von grünen Netzen und Bändern
Es ist schon erstaunlich, wie viele gute Vorschläge und komplexe Analysen eine Arbeitsgruppe in 75 Minuten machen kann. …
AG Grün
Mehr Grün für die HafenCity
Mach mit beim digitalen Ideenworkshop am 8.02.2022 von 19 bis 21.30 Uhr
AG Grün
Wie viel – oder wie wenig – Klimaschutz steckt im Bebauungsplan HC 15?
Am 29. April fällte das Bundesverfassungsgericht ein bahnbrechendes Urteil: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für …
AG Grün
Runder Tisch für eine grünere HafenCity
Ein Konzept für einen von den Menschen gestalteten „Wilden Ort“, ein Bürger*innen-Dialog im hybriden Format, eine …
AG Grün
Jetzt sind wir gefragt: Der Bezirk Mitte sucht unsere Klimaschutz-Ideen
Die Zahl der Fahrspuren verringern, Bäume auf Mini-Brachen pflanzen, Bienenweiden auf Mittelstreifen anlegen – es gibt …
AG Grün
Frisch, fruchtig, säuerlich: Der Lohsepark-Apfelsaft ist gepresst
Trocken war das Jahr 2020, die Apfelbäume im Lohsepark war krank und angeschlagen, die Ernte mäßig. 2021 war eher …
AG Grün
Und schon wächst der Lohsewald
Ziemlich begeistert waren die HafenCity-Kinder von der Demonstration "Mehr Klimaschutz und mehr Grün für die HafenCity", …
AG Grün
Natur und Romantik in der HafenCity
Im März abgemäht, im April umgepflügt – und nun ist die bunte Vielfalt auf der Brache am Lohsepark wieder da. Ein …
AG Grün
Mehr Klimaschutz, mehr Grün – wir haben demonstriert!
Fünf Runden durch den Lohsepark lief eine fröhliche Gruppe von Kindern, laut skandierend und mit Plakaten in der Hand …
AG Grün
19.9., 16 Uhr: Wir demonstrieren für mehr Klimaschutz und mehr Grün!
Nur 4,6 Prozent der HafenCity sind Parks – das ist viel zu wenig! Und zwar zu viel wenig für die Menschen, für die Natur …
AG Grün
Einsatz für den seltenen Falter
Eher unscheinbar sind die struppige Reste der Nachtkerzen, die überall auf dem Baufeld 74-76 wachsen. Wenn Gruner+Jahr …
AG Grün
Tödliche Illusion
Rund fünf Meter hoch sind die Fenster in den Erdgeschosszonen, so ist es in der HafenCity vorgeschrieben. Nicht …
AG Grün
Rote-Liste-Falter auf der Brache von Gruner & Jahr
Eher unscheinbar sind die struppige Reste der Nachtkerzen, die überall auf dem Baufeld 74-76 wachsen. Wenn Gruner+Jahr …
AG Grün
Schöner brüten im Lohsepark
Tschilp, tschilp, so schallt es vor allem morgens durch den Lohsepark. Doch das klingt leider nach mehr, als es ist: Die …
AG Grün
Entsiegeln, pflanzen, weiterdenken - Empfehlungen für den Vogelschutz
Ein Park in der inneren Stadt ist eine wertvolle grüne Insel und ein Schutzraum – nicht nur für die Menschen, sondern …
AG Grün
Die Hitze, die Trockenheit – und die Apfelbäume
Der Pomologe war in der HafenCity. Also ein Obstbaumspezialist. Und er hat sich genau angeschaut, wie es den Apfelbäumen …
AG Grün
Apfelernte mit den Freunden des Lohsepark
Nur noch an wenigen Bäumen hingen Äpfel an den Bäumen im Lohsepark, und diese waren ziemlich klein.
AG Grün
Parking Day 2020
Ziemlich ungewöhnlich sahen die beiden Parkbuchten in der Straße Am Lohsepark an jenem Freitagnachmittag aus: Die eine …